Datenschutzerklärung

Ver­ant­wortlich­er im Sinne der Daten­schutzge­set­ze, ins­beson­dere der EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO), ist:

ENDLESS Bau­man­age­ment & Immo­bilien GmbH

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en unseres Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rechte ausüben:

  • Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und deren Ver­ar­beitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Dat­en (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Dat­en auf­grund geset­zlich­er Pflicht­en noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.

Sie kön­nen sich jed­erzeit mit ein­er Beschw­erde an eine Auf­sichts­be­hörde wen­den, z. B. an die zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde des Bun­des­lands Ihres Wohn­sitzes oder an die für uns als ver­ant­wortliche Stelle zuständi­ge Behörde.

Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift find­en Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Web­site zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht reg­istri­eren oder ander­weit­ig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den automa­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mein­er Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Serv­er-Log­files) bein­hal­ten etwa die Art des Web­browsers, das ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Providers, Ihre IP-Adresse und ähn­lich­es.

Sie wer­den ins­beson­dere zu fol­gen­den Zweck­en ver­ar­beit­et:

  • Sich­er­stel­lung eines prob­lem­losen Verbindungsauf­baus der Web­site,
  • Sich­er­stel­lung ein­er rei­bungslosen Nutzung unser­er Web­site,
  • Auswer­tung der Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität sowie
  • zur Opti­mierung unser­er Web­site.

Wir ver­wen­den Ihre Dat­en nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Per­son zu ziehen. Infor­ma­tio­nen dieser Art wer­den von uns ggfs. anonymisiert sta­tis­tisch aus­gew­ertet, um unseren Inter­ne­tauftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu opti­mieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Ver­ar­beitung erfol­gt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Inter­ess­es an der Verbesserung der Sta­bil­ität und Funk­tion­al­ität unser­er Web­site.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. tech­nis­che Dien­stleis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unser­er Web­seite als Auf­tragsver­ar­beit­er tätig wer­den.

 

Speicherdauer:

Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind. Dies ist für die Dat­en, die der Bere­it­stel­lung der Web­site dienen, grund­sät­zlich der Fall, wenn die jew­eilige Sitzung been­det ist.

Im Falle der Spe­icherung der Dat­en in Log­files ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Spe­icherung ist möglich. In diesem Fall wer­den die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuord­nung des aufrufend­en Clients nicht mehr möglich ist.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung der vor­ge­nan­nten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist wed­er geset­zlich noch ver­traglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­tions­fähigkeit unser­er Web­site nicht gewährleis­tet. Zudem kön­nen einzelne Dien­ste und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Wider­spruch aus­geschlossen.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserüber­greifend kor­rekt und grafisch ansprechend darzustellen, ver­wen­den wir auf dieser Web­site „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Google“) zur Darstel­lung von Schriften. Allerd­ings wer­den diese Schriften nicht von den Servern von Google geladen, son­dern sind lokal auf unserem Serv­er einge­bun­den. Somit find­et kein Date­naus­tausch mit Servern von Google statt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Web­site nutzen wir das Ange­bot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend „Google“) betrieben. Dadurch kön­nen wir Ihnen inter­ak­tive Karten direkt in der Web­seite anzeigen und ermöglichen Ihnen die kom­fort­able Nutzung der Karten-Funk­tion.
Nähere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­beitung durch Google kön­nen Sie den Google-Daten­schutzhin­weisen ent­nehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­lichen Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen verän­dern.

Aus­führliche Anleitun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Dat­en im Zusam­men­hang mit Google-Pro­duk­ten find­en Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Web­site erhält Google Infor­ma­tio­nen, dass Sie die entsprechende Unter­seite unser­er Web­seite aufgerufen haben. Dies erfol­gt unab­hängig davon, ob Google ein Nutzerkon­to bere­it­stellt, über das Sie ein­gel­og­gt sind, oder ob keine Nutzerkon­to beste­ht. Wenn Sie bei Google ein­gel­og­gt sind, wer­den Ihre Dat­en direkt Ihrem Kon­to zuge­ord­net.

Wenn Sie die Zuord­nung in Ihrem Pro­fil bei Google nicht wün­schen, müssen Sie sich vor Aktivierung des But­tons bei Google aus­loggen. Google spe­ichert Ihre Dat­en als Nutzung­spro­file und nutzt sie für Zwecke der Wer­bung, Mark­t­forschung und/oder bedarf­s­gerechter Gestal­tung sein­er Web­sites. Eine solche Auswer­tung erfol­gt ins­beson­dere (selb­st für nicht ein­gel­og­gte Nutzer) zur Erbringung bedarf­s­gerechter Wer­bung und um andere Nutzer des sozialen Net­zw­erks über Ihre Aktiv­itäten auf unser­er Web­site zu informieren. Ihnen ste­ht ein Wider­spruch­srecht zu gegen die Bil­dung dieser Nutzer­pro­file, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richt­en müssen.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbi­eter wird derzeit keine Möglichkeit für einen ein­fachen Opt-out oder ein Block­ieren der Datenüber­tra­gung ange­boten. Wenn Sie eine Nachver­fol­gung Ihrer Aktiv­itäten auf unser­er Web­site ver­hin­dern wollen, wider­rufen Sie bitte im Cook­ie-Con­sent-Tool Ihre Ein­willi­gung für die entsprechende Cook­ie-Kat­e­gorie oder alle tech­nisch nicht notwendi­gen Cook­ies und Datenüber­tra­gun­gen. In diesem Fall kön­nen Sie unsere Web­site jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Dat­en bei der Über­tra­gung zu schützen, ver­wen­den wir dem aktuellen Stand der Tech­nik entsprechende Ver­schlüs­selungsver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­beitung auf der Grund­lage ein­er Inter­essen­ab­wä­gung) erfol­gt, Wider­spruch einzule­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mung gestütztes Pro­fil­ing im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Leg­en Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr ver­ar­beit­en, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutzwürdi­ge Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heit­en über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

ENDLESS Bau­man­age­ment & Immo­bilien GmbH


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutzerk­lärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unser­er Organ­i­sa­tion:

 

Die Daten­schutzerk­lärung wurde mith­il­fe der active­Mind AG erstellt, den Experten für externe Daten­schutzbeauf­tragte (Ver­sion #2020–09-30).